Hier können Sie unsere Broschüren zu diversen Themen, wie zB Informationen zu unserem Unternehmen, unseren Werten und Fachbereichen - bis hin zur Mitarbeiterzeitung, herunterladen.
Auswahl der von IVM entwickelten eigenen Lösungen und durchgeführten Kundenprojekte.
Informationen über die Weiterbildung bei IVM.
Copyright © IVM 2021. Alle Rechte Vorbehalten
Ein Unternehmen der IVM Group
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Wir möchten Cookies zum Zweck der Verbesserung unserer Website verwenden. Wir bitten Sie daher um Ihre Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies, damit wir auch in Zukunft das bestmögliche Serviceangebot auf unserer Website bereitstellen können. Durch das Klicken eines beliebigen Links auf unserer Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies zu. Sie können Ihren Internetbrowser aber auch so einstellen, dass Sie informiert werden, sobald ein Webserver ein Cookie an Sie senden möchte und dann der Annahme des Cookies zustimmen oder ablehnen. Es ist auch möglich, Cookies vollständig zu deaktivieren. Näheres hierzu erfahren Sie im Hilfesystem Ihres Internetbrowsers. Mehr Informationen finden Sie hier.
Information zur Datenverarbeitung nach Art. 13 und 14 DSGVO
Wir sehen es als unsere Verpflichtung an, Ihre Daten mit größter Sorgfalt zu verarbeiten und alles zu tun, um Ihre Informationen vor Missbrauch zu schützen. Bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten halten wir, die IVM Technical Consultants Ges.m.b.H. (im Folgenden kurz: IVM), uns daher strikt an die datenschutzrechtlichen Vorgaben und damit insbesondere an die europäische Datenschutzgrundverordnung (kurz: DSGVO) und das österreichische Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018.
Unsere Datenschutzrichtlinie enthält folgende Angaben:
Anschließend erfahren Sie näher, welche Arten von personenbezogenen Daten wir über unsere Website-Besucher erfassen, wie diese Daten erfasst werden, wie die Daten verwendet werden, an wen Ihre Daten weitergegeben werden, wie Ihre Daten geschützt und wie lange sie gespeichert werden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben und selbstverständlich, wie Sie Ihre Rechte geltend machen können.
Ein paar begrenzte Daten über die Besucher unserer Website werden erfasst und genutzt, um Ihnen die Handhabung unserer Website zu erleichtern und die von uns angebotenen Leistungen besser verwalten zu können. Dazu gehören ua Informationen darüber wie unsere Website genutzt wird, wie oft darauf zugegriffen wird, der Browsertyp, der Ort, von dem aus unsere Website aufgerufen wird, die ausgewählte Sprache und die Zeiten, zu denen unsere Website besonders gefragt ist. Falls Sie uns über die Website kontaktieren, erfassen wir alle Informationen, die Sie uns mitteilen, etwa Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten.Sollten Sie unseren Jobletter abonnieren wollen, erhalten Sie bei diesem eine eigene Datenschutzerklärung, auf welche wir hiermit verweisen.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir möglicherweise automatisch bestimmte Informationen über Sie, unabhängig davon, ob Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, das Datum, die Uhrzeit und die Häufigkeit Ihrer Zugriffe auf die Website und die Art und Weise, wie Sie die Inhalte durchsuchen. Wir erfassen auch Daten von Ihnen, wenn Sie uns über die Website kontaktieren. Wir erfassen Ihre Daten automatisch mithilfe von Cookies gemäß den Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser. Sind Sie auch einer unserer Bewerber oder Kunde/Projektpartner oder ein Lieferant von uns, können wir Daten zu Ihrer Nutzung der Website verwenden, um andere Aspekte der Kommunikation mit Ihnen oder der Leistung, die wir für Sie erbringen, zu verbessern. Weitere Informationen zu Cookies, etwa, wie wir sie nutzen und welche Wahlmöglichkeiten Sie haben, finden Sie hier.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Handhabung unserer Website zu erleichtern, zB indem wir Ihre jüngsten Suchkriterien für die Jobsuche analysieren, damit wir Ihnen geeignete Stellenangebote anzeigen können, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Wenn Sie auch ein Bewerber oder Kunde/Projektpartner oder Lieferant von uns sind, können wir Daten zu Ihrer Nutzung der Website verwenden, um andere Aspekte der Kommunikation mit Ihnen oder der Leistung, die wir für Sie erbringen, zu verbessern.
Die oben genannten personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder übermittelt.
Wir speichern Ihre oben genannten personenbezogenen Daten zur Erfüllung Ihres Anliegens, also zB um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen.
Wir ergreifen alle Maßnahmen, die mit dem Stand der Technik übereinstimmen und notwendig sind, um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich vor Missbrauch, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören vor allem jene technischen und organisatorischen Maßnahmen, die notwendig sind um den Anforderungen des europäischen und österreichischen Datenschutzrechts zu entsprechen.
Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihre personenbezogenen Daten und Informationen missbraucht wurden, verloren gegangen sind oder ein unbefugter Zugriff auf diese stattgefunden hat, dann bitte kontaktieren Sie uns unter datenschutz@ivm.at.
Um unsere Seite statistisch auswerten zu können, verwenden wir das Programm AWStats. Das Programm ist eine freie Webanalyse-Software. Sie wird zur Auswertung von Logdateien verwendet, die Webserver auf Basis von Besucheranfragen erstellen. Das Programm setzt für die Auswertung keine Cookie-Dateien ein. Die statistische Analyse erfolgt über die Logfiles, die auch IP-Adressen enthalten. Diese Daten sind in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Im Gegensatz zu anderen Statistikprogrammen werden bei AWStats keine Daten an fremde Server übermittelt. Das Programm ist selbs im Firmennetzwerk installiert und analysiert lokale Kopien der Logfiles. Die Analysedaten werden ebenfalls nur lokal gespeichert. Eine Übertragung von Daten in Drittstaaten wird vermieden, da unsere Server in Österreich lokalisiert sind.
Neben AWStats benutzt diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, vor einer Übertragung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie hier tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Diese Internetseite benutzt Google Maps, einen Kartendienst der Google Inc. ("Google"), zur Darstellung von Karten und Anfahrtsplänen. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie unter www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Es wäre möglich, dass Google unter Verwendung der über den Dienst Google Maps erhobenen personenbezogenen Daten Persönlichkeitsprofile von Nutzern dieser Website erstellt und diese oder die personenbezogenen Daten der Nutzer für andere Zwecke verarbeiten könnte, auf welche wir keinen Einfluss haben.
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige und unter Umständen auch andere Funktionen unserer Website nicht nutzen können.
Wir verwenden zudem Google Fonts der Firma Google Inc. ("Google") auf unserer Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie unter www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Unsere Website verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und es werden Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit einem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. In diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen. Von der möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie daher der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.
Unsere Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer Dritt-Website folgen, dann bitte beachten Sie, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für die jeweiligen fremden Inhalte oder Datenschutzerklärungen übernehmen können. Es kann zudem sein, dass wir auf unserer Website zu Onlineangeboten Dritter verlinken, wenn diese für uns und unsere Website-Besucher von Interesse sein können. Dabei kann es sich um Grafiken von anderen Websites oder Links zu sozialen Medien wie kununu, xing, facebook, twitter, linkedin und instagram handeln. Der Aufruf solcher Fremdangebote bedingt, eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an den Anbieter, damit der Inhalt an Sie übermittelt werden kann. Wir bemühen uns, nur solche Anbieter zu verlinken, die die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Bitte beachten Sie aber, dass wir jedoch keinen Einfluss darauf haben, ob Dritt-Anbieter die IP-Adresse eventuell zB für statistische Zwecke speichern.
Wie Sie bereits beim Aufrufen unserer Website erkennen konnten, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die während Ihres Besuchs über diese Website an Ihren Computer gesendet und dort gespeichert werden und es ermöglichen, Ihren Browser als Besucher dieser Seiten zu identifizieren und wieder zu erkennen. Cookies sind für Ihren PC absolut unschädlich, insbesondere ist es technisch nicht möglich, mithilfe von Cookies persönliche Daten von Ihrem PC auszulesen. Sie können Ihren Internetbrowser so einstellen, dass Sie informiert werden, sobald ein Webserver ein Cookie an Sie senden möchte. Sie können der Annahme des Cookies dann zustimmen oder dies auch ablehnen. Sie können Cookies auch vollständig deaktivieren. Näheres hierzu erfahren Sie im Hilfesystem Ihres Internetbrowsers. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass die Verweigerung zur Verwendung von Cookies zu Funktionseinschränkungen der Angebote auf unserer Website führen kann.
Ein wesentliches Ziel der europäischen DSGVO besteht darin, die Datenschutzrechte der EU-Bürger sowie von Personen innerhalb der EU zu schützen und transparent zu machen sowie die Geltendmachung diesbezüglicher Rechte zu erleichtern. Das bedeutet, dass Ihnen hinsichtlich Ihrer Daten verschiedene Rechte zustehen, auch dann, wenn Sie uns diese bereits überlassen und uns für bestimmte Datenverarbeitungen Ihre Zustimmung erteilt haben. Diese Rechte werden im Folgenden genauer beschrieben.
Wenn Sie sich im Zusammenhang mit diesen Rechten an uns wenden möchten, nehmen Sie bitte direkt mit der Datenschutzgruppe der IVM unter datenschutz@ivm.at Kontakt auf.
Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage schnellstmöglich, in jedem Fall innerhalb eines Monats, zu beantworten (eventuell können uns von Rechts wegen längere Fristen zustehen). Bitte beachten Sie, dass wir Aufzeichnungen unserer Kommunikation aufbewahren können, um von Ihnen angesprochene Probleme besser lösen zu können.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen, wenn Sie dafür Gründe vorbringen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Ein Widerspruch ist insbesondere dann möglich, wenn wir uns darauf gestützt hatten, dass die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder jener eines Dritten erforderlich sei.
Wenn Sie Einwände dagegen haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aus solch einem Grund verarbeiten und daher Widerspruch einlegen, müssen wir die entsprechenden Aktivitäten einstellen, es sei denn:
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (zum Beispiel für die Evidenzhaltung oder die Weiterleitung Ihres Profils an Projektpartner) zu verarbeiten, können Sie jede einzelne Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir werden die Aktivität, in die Sie zuvor eingewilligt hatten, einstellen, sofern unserer Ansicht nach kein alternativer Grund vorliegt, der die weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck durch uns rechtfertigt und erforderlich macht. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie darüber informieren.
Sie können von uns jederzeit eine Bestätigung darüber anfordern, welche personenbezogenen Daten/Informationen wir über Sie gespeichert haben, und von uns eine Zusammenstellung dieser Daten anfordern. Insbesondere wenn Sie von Ihrem Recht auf Auskunft Gebrauch machen wollen, können wir Sie bitten, Ihre Identität nachzuweisen. Für die Zusammenstellung und Zusendung jener Daten und Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, fallen für Sie keine Gebühren an. Falls Sie weitere Kopien dieser Informationen benötigen, können wir Ihnen dafür gegebenenfalls angemessene Verwaltungskosten in Rechnung stellen. Wir können Ihre Anfrage ablehnen, sofern dies gesetzlich zulässig ist und/oder sogar geboten erscheint. Falls wir Ihre Anfrage ablehnen, werden wir dies in jedem Fall begründen.
Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten/Information, welche wir über Sie gespeichert haben, verlangen. Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, werden wir diesem Ersuchen selbstverständlich fristgerecht nachkommen und Sie darüber informieren.
Voraussetzung für eine Löschung ist das Vorliegen einer der folgenden Punkte:
Wir dürfen Ihre Anfrage nur aus einem der folgenden Gründe ablehnen:
Im Falle eines gültigen Löschungsersuchens Ihrerseits, werden wir alle zumutbaren bzw durchführbaren Maßnahmen ergreifen, um die betreffenden Daten zu löschen.
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten künftig nur speichern werden und keine weiteren Verarbeitungsaktivitäten vornehmen können, bis:
Unter folgenden Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken:
Wir werden Sie selbstverständlich informieren, bevor wir Einschränkungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufheben.
Sie haben das Recht auf Berichtigung und können damit verlangen, dass wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten über Sie, berichtigen. Auf Wunsch werden wir Sie darüber informieren, an welche Dritten wir die unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten weitergegeben haben.
Sie haben das Recht Ihre Daten von einem Verantwortlichen an einen anderen zu übertragen. Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen die Daten in einem üblichen maschinenlesbaren Format kennwortgeschützt zur Verfügung, damit Sie die Daten selbst übermitteln können. Sie können aber auch von uns verlangen, dass wir die Daten direkt für Sie übertragen.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt für:
Sie haben das Recht sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren. Derartige Beschwerden sind an folgende Adresse zu richten: www.dsb.gv.at.
Wenn Sie eines der oben näher bezeichneten Rechte ausüben oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine andere an uns erteilte Einwilligung wie zum Beispiel jene zur Evidenzhaltung widerrufen möchten, dann bitte kontaktieren Sie uns unter datenschutz@ivm.at. Bitte beachten Sie, dass wir Aufzeichnungen Ihrer Mitteilungen aufbewahren können.
Außerdem bitten wir Sie zu beachten, dass die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und Information richtig und aktuell sein sollen. Bitte kontaktieren Sie uns daher bei allfälligen Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten.
Grundsätzlich führt die IVM die Verarbeitung personenbezogener Daten ausschließlich innerhalb der EU/des EWR durch. Beachten Sie jedoch die Ausführung oben zu Google Analytics, Google Maps und Google Fonts.
Dazu sind verschiedene Möglichkeiten denkbar:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich aufgrund der von uns bei Ihnen eingeholten, jederzeit widerrufbaren, Zustimmungserklärungen. Aus diesem Grund werden Sie zB bei Ihrer Online-Bewerbung auf unserer Website gebeten, uns verschiedene Zustimmungen zur Datenverarbeitung wie dem „Evidenzhalten Ihrer Unterlagen“ zu erteilen. Dabei werden Sie über die konkreten Daten, welche verarbeitet werden sollen, und den Zweck der Verarbeitung vorab informiert.
Bitte beachten Sie, dass wir Aufzeichnungen der Einwilligungen, die Sie auf diese Art erteilt haben, aufbewahren können.
Artikel 6 Abs 1 lit f der DSGVO normiert, dass wir Ihre Daten verarbeiten dürfen, wenn dies „zur Wahrung der berechtigten Interessen [von uns] oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten [von Ihnen], die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.“
Es kann im Anlassfall erforderlich sein, personenbezogene Daten und gegebenenfalls besondere Kategorien von personenbezogenen Daten, in Übereinstimmung mit den örtlichen Gesetzen und Vorschriften, im Zusammenhang mit der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu verarbeiten.
Artikel 9 Abs 2 lit f der DSGVO ermöglicht dies, wenn die Verarbeitung „zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist bzw wenn Gerichte im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit handeln“.
Dies wäre zB dann denkbar, wenn wir eine Rechtsberatung in Bezug auf ein Rechtsverfahren benötigen oder gesetzlich verpflichtet sind, im Rahmen des Gerichtsverfahrens bestimmte Informationen zu bewahren oder offen zu legen.
Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist die:
IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H. (kurz: IVM)
Schönbrunner Alle 1-5
2331 Vösendorf
Firmenbuchnummer: 102681b
Bitte kontaktieren Sie in datenschutzrechtlichen Fragen, insbesondere, wenn Sie Ihre unten näher erläuterten Datenschutzrechte geltend machen möchten, unsere IVM-Datenschutzgruppe unter datenschutz@ivm.at.
Bitte kontaktieren Sie uns in folgenden Fällen:
In allen relevanten Datenschutzfragen ist die von uns für Sie eingerichtete Datenschutzgruppe unter datenschutz@ivm.at für Sie erreichbar.